Hessen


Edersee, 23. und 27. Juni 2025

Der Edersee oder der Ederstausee oder die Edertalsperre ist eine der größten Talsperren in Deutschland. Die Mauer ist etwa 45 m hoch und an der Krone 400 m lang. Das Bauprojekt war eines der letzten der Kaiserzeit, es wurde von 1908 bis 1914 gebaut. Der Stausee sollte die Wasserhaltung des zu bauenden Mittellandkanals unterstützen und die Schiffbarkeit der Weser unterhalb von Minden sicherstellen. Auch Hochwasserschutz spielte eine Rolle.


Das Pumpspeicherwerk wird gerade saniert. Deshalb ist die Aussichtsplattform am oberen See nicht zugänglich.
Sonst eine Attraktion, aber zur Zeit außer Betrieb: die Standseilbahn neben den Druckrohren.


Bad Arolsen, 23. Juni 2025
Panorama
Die Stadt Arolsen war von 1655 bis 1918 Residenzstadt der Grafen und Fürsten von Waldeck-Pyrmont und danach bis 1929 Hauptstadt des Freistaates Waldeck, bevor dieser seine Selbständigkeit durch den Anschluss an Preußen verlor.
Nachdem der Graf Friedrich Anton Ulrich von Waldeck und Pyrmont 1712 endlich in den erblichen Fürstenstand erhoben worden war, intensivierten sich die bereits 1710 begonenen Bauarbeiten am Residenzschloss. Es sollte aber noch bis 1720 dauern, bis der Fürst mit seiner Familie einziehen konnte.

Paderborn, Dom, 22. Juni 2025









Ja, Paderborn iegt nicht in Hessen, sondern in Nordrhein-Westfalen. Aber wir wollten uns unbedingt den Dom und zwei Museen anschauen.
Der Hohe Dom St. Maria, St. Liborius, St. Kilian ist die Kathedralkirche des Erzbistums Paderborn.
Nebenbei, gleich nebenan: Die Bartholomäuskapelle bereits um 1017 erbaut und gilt als die älteste bekannte Hallenkirche nördlich der Alpen.
Außerdem unbedingt seheswertn:
- die perspektivischen Gitter
- die Krypta
- das Dreihasenfenster



Paderborn, Traktorenmuseum, 22. Juni 2025

Das „Deutsche Traktoren- und Modellauto-Museum“ hat nur Freitag bis Sonntag geöffnet. Das Museum zeigt die Geschichte der Traktoren und Schlepper von den Anfängen bis fast in die Gegenwart. Mein Favorit ist der Schlepper von Kaelble aus Backnang, fast eine schwarze Limousine. Die meisten Traktoren im Museum stammen aus der Sammlung der Speditionsfamilie Vogel aus Paderborn.

Paderborn, Heinz-Nixdorf-Museum, 24. Juni 2025
Das Heinz Nixorf MuseumsForum (HNF) ist eines der gößten Computermuseen weltweit.
Bei den Feierlichkeiten zum 25. Jubiläum der Nixdorf Computer AG 1977 erhielt Heinz Nixdorf zahlreiche Geschenke in der Form von historischen Büromaschinen. Das brachte ihn auf die Idee, diese zu einer Sammlung auszubauen für ein Computermuseum. Auch nach dem plötzlichen Tod Nixdorfs 1986 wurde die Idee von Mitarbeitern weiter verfolgt.

Heute gibt es auf zwei Etagen eine umfangreiche Sammlung von Rechen-, Buchungs- und Schreibmaschinen, Telefonapparate, Vermittlungstechnik, mittlere und größere Computer, Taschenrechner, Lochkartenmaschinen, Drucker, Analogrechner, Verschlüsselungstechnik (auch eine Enigma), eine Schachmaschine (Schachtürke).

Zwei Probleme: Erstens: Es war nur eine Schulklasse drin (schätze ich), aber es war sehr laut. Das liegt zum Einen am Lärm, den die Schüler machen, aber auch an der Akustik des Gebäudes. Zweitens: Ich habe keinen praktikablen Rundgang gefunden, auf dem man alle Exponate ablaufen könnte. Entweder man springt zwischen den Themen hin und her oder man muss auf beiden Ebenen jeweils zwei bis drei Runden laufen.


Kassel, Neue Mühle, 25. Juni 2025

Auch das kann passieren:
Wir haben unseren Besuch von Kassel extra auf den Mittwoch gelegt, weil das Museum Neue Mühle nur an diesem Tag geöffnet hat ...
Auch auf der Webseite kein Hinweis.

Kassel Wilhelmshöhe, 25. Juni 2025

Die Wasserspiele auf der Wilhelmshöhe sind schon spektakulät!
Sie finden nur im Sommerhalbjahr drei mal die Woche statt. Es startet pünktlich um 14:30 Uhr (Stand 2025).
Die Zuschauer laufen den Weg des Wassers mit. Das Wasser entspringt unterhalb des Herkules und flutet einige Minuten später das 105 m tiefer liegende Neptunbassin.
Panorama

Nächste Station ist der Steinhöfer Wasserfall. Er stellt einen stillgelegten Steinbruch dar. Wenn das Wasser über die Steine läuft, soll das wohl die Rückeroberung der menschlichen Aktivität durch die Natur darstellen.

Die Teufelsbrücke samt Wasserfall wurde einer Brücke im Schweizer Gotthardmassiv nachempfunden.

Am Aquädukt wird der Moment nach einem Erdbeben nachgestellt. Die Natur hat das Meisterwerk antiker Baukunst so beschädigt, dass das Wasser ca. 30 m hinabstürzt.

Der Höhepunkt des Spektakels ist die Große Fontäne. Sie schleudert in den 10 Minuten, die die Show dauert, 200 m³ Wasser 50 m in die Höhe, bevor dieses in die Fulda abfließt.


Kassel, Löwenburg, 26. Juni 2025

Sieht aus wie eine Burgruine, ist aber ein Lustschloss. Die Löwenburg diente ihrem Bauherrn Landgraf Wilhelm IX. von Hessen-Kassel als privater Rückzugsort und wurde 1821 auch seine Grabstätte. Die Anlage gilt als ein sehr frühes Objekt der Neugotik. Die kam erst viel später in Mode. Die Burgruine ist sehr schön in den umgebenden Park eingebettet. Sie liegt etwas entfernt von der Hauptachse des Parks, nicht verwunderlich für einen Rückzugsort.

Kassel, Techniknuseum, 26. Juni 2025



Das Technikmuseum Kassel präsentiert in erster Linie die lange Industriegeschichte Kassels und Nordhessens. Viele der Exponate stammen von hier oder haben mit der hiesigen Geschichte zu tun. Das Museum ist in einer Industriehalle des ehemaligen Henschel-Werkes II untergebracht. Es gibt viele interessante Themenkomplexe wie Bodenschätze und ihr Abbau, Fahrzeugtechnik, Dampftechnik, Werkzeuge und Werkzeugmaschinen, Elektrische Energieübertragung, Mess-, Steuer-, Regel-, Medien- und Nachrichtentechnik, Feuerlösch- und Rettungswesen, Luftfahrttechnik, wissenschaftliche, historische Instrumente, Medizingeschichte und -technik, die Modellbahnanlage Bebra 1958 im Bau, Innovationen und Firmengeschichten.

Burg Waldeck, 27. Juni 2025
Die Burg wurde 1120 erstmalig urkundlich erwähnt. Die Grafen von Schwalenberg regierten von hier bis sie ihre Residenz 1720 nach Arolsen verlegten. Die Burg wurde nur noch Veste, später Kaserne und Gefängnis. Seit 1920 gehört sie der Waldeckischen Domanialverwaltung und ist staatlich. Heute beherbergen die Mauern der Burg ein Hotel.
Panorama
Panorama

Ferienhaus: Haus Sonnenhang



Unser Domizil für eine Woche war dieses Ferienenhaus oberhalb des Ederstausees, in Waldeck.
Panorama

Die letzte Zeile



Dieses Schild trafen wir in der Umgebung des Pumpspeicherwerkes.

erstellt: 22. bis 29.06.2025